Datenschutzerklärung
Transparente Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei seraphiontav
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
seraphiontav
Lübecker Str. 3
23847 Bliestorf
Deutschland
Telefon: +49 4056 069595
E-Mail: info@seraphiontav.com
Datenschutzbeauftragte
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unsere Datenschutzbeauftragte wenden: datenschutz@seraphiontav.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatische Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen in Logfiles gespeichert:
Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden Ihre Angaben gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Nachrichteninhalt und Zeitpunkt der Übermittlung
- Weitere von Ihnen freiwillig mitgeteilte Informationen
- Technische Metadaten (IP-Adresse, verwendetes Endgerät)
Wichtig: Die Angabe personenbezogener Daten erfolgt freiwillig. Ohne diese Daten können wir jedoch Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
3. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Logfiles (Website-Zugriffe) | 30 Tage | Technische Sicherheit |
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung | Nachweispflichten |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Gesetzliche Aufbewahrungspflichten |
Automatische Löschung
Unsere IT-Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Speicherzweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und an wen wir diese weitergegeben haben.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an: datenschutz@seraphiontav.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
5. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
Datenübertragung
Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir können daher keine Gewähr für die Sicherheit der Daten bei der Übertragung über das Internet übernehmen.
6. Internationale Datenübertragung
Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur:
- Bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission
- Mit geeigneten Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln)
- Nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung eines Vertrags oder rechtlicher Verpflichtungen
Über konkrete Drittlandübertragungen informieren wir Sie gesondert und bitten gegebenenfalls um Ihre Einwilligung.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Cookie-Kategorien
- Notwendige Cookies: Technisch erforderlich für die Website-Funktion
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (nur mit Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder deren Annahme verweigern. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
8. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für Datenschutz
Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder neuer Funktionen unserer Website angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren oder prominent auf unserer Website auf die Änderungen hinweisen.